Gemeines Hornkraut Ceratophyllum demersum
22. Februar 2008, 23:18
Ceratophyllum demersum Linné (1753), das Gemeine Hornblatt, ist im Aquarium eine anspruchslose Wasserpflanze, die auch mit wenig Licht ein Auslangen findet.
Als raschwachsende wurzellose Pflanze kann man das Hornblatt gut als passiven Algenbekämpfer einsetzen. Auch in Aufzuchtaquarium oder Zuchtbecken lässt es sich gut verwenden.
Von den männlichen Blüten der einhäusigen, eingeschlechtlichen Pflanze konnte ich einige Bilder machen.
Die Pflanze kommt in verschiedenen Varietäten weltweit vor. Im Aquarium werden Temperaturen bis 30 °C vertragen.
Es kommt gelegentlich vor, dass C. demersum blüht.
Männliche Blüte mit Staubblättern
Staubblatt mit Pollensäcken. Der Pollen wird durch das Wasser übertragen.

Dieses Bild vergrößern (693 KB)
1. Weibliche Blüte mit Griffel
2. Männliche Blüte
3. Staubbeutel mit Pollensäcken der männl. Blüte
4. Frucht (Nuss)
5. Fertige Frucht
A – grafische Darstellung der Pflanze mit Stängel, Blättern, Blüten
Bildnachweis Ceratophyllum-Grafik:
Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Deutschland
This is a file from the Wikimedia Commons. The description on its description page there is shown below.
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired.
Source: http://www.wikipedia.org