Blasenschnecken (Physella acuta)
23. August 2006, 00:33
Schnecken werden in vielen Aquarien zu Plagegeistern. Meistens ist ein Überhandnehmen ein deutlicher Hinweis darauf, dass zuviel des Guten an Futter gereicht
wird. Schnecken leben auch vom Fischkot prächtig – das Argument, man füttere nur soviel als ohnedies gefressen werde, zählt also nicht.
Die folgenden Bilder von Blasenschnecken (Physella acuta) zeigen Jungtiere, die als Eier oder winzige Jungschnecken aus einem Büschel Javamoos
gesammelt wurden. Im Gegensatz zu vielen Schneckenverwandten erweisen sich Blasenschnecken als sehr gute Algenfresser, die sich kaum an höheren Wasserpflanzen
vergreifen.
Eine Blasenschnecke in ihrem Ei. Man erkennt gut die doppelwandige Eihülle. Augen und Fühler sind bereits ausgebildet, ebenso der Schneckenfuß und das
Schneckenhaus. Die Schnecken kriechen tatsächlich vor dem Schlüpfen aus dem Ei bereits wie ein ‘Hamster im Laufrad’ an der inneren Eischalenwand umher.
Dieses Bild vergrößern (1.024×946 px, 190 KB)
Jungschnecke, kaum größer als ein Wasserfloh, bei etwa 50-facher Vergrößerung unter dem Mikroskop
Dieses Bild vergrößern (1.024×870 px, 95 KB)
... klassisch unter dem Hellfeld-Mikroskop
... und bei der Ansicht mit der Dunkelfeld-Methode. Selbst die ‘Baby-Schnecken’ weisen am Gehäuse bereits einen geringügigen Algenbewuchs auf.
Vielleicht, wenn sich die Zeit ergibt, werde ich die Lebewelt aus Algen und Einzellern auf einem Schneckenhaus einmal ‘unter die Lupe’ nehmen :-)
Weiterführender Link zur Spitzen Blasenschnecke (Physella acuta):
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=114
Hallo,
suche seit längerem Blasenschnecken wo kann man solche denn erwerben???
— Annerose 18. Mai 2009, 12:52 #